

Coronavirus und das Radboudumc
Für viele unserer Patienten ist eine Infektion mit dem Coronavirus zusätzlich zu dem gesundheitlichen Problem, mit dem sie unser Krankenhaus aufsuchen, noch gefährlich. Deshalb wollen wir diesen Patienten eine möglichst sichere Umgebung bieten. Dazu brauchen wir die Mitarbeit aller, die das Radboudumc besuchen. Sie können uns helfen, indem Sie sich an die weiterhin geltenden Maßnahmen halten: Mundschutz, Koronafragebogen und Selbsttest.
lese Sie mehrCoronavirus und das Radboudumc
Helfen, unsere Patienten zu schützen, bedeutet:
- Nur kommen, wenn der Corona-Fragebogen dies für sicher hält
- Durchführung eines Selbsttests kurz vor der Einlieferung ins Krankenhaus.
- Ständiges Tragen eines Mundschutzes im Krankenhaus (Pflicht für alle ab 9 Jahren).
Für viele unserer Patienten ist eine Infektion mit dem Coronavirus zusätzlich zu dem gesundheitlichen Problem, mit dem sie unser Krankenhaus aufsuchen, noch gefährlich. Es liegt in unserer Verantwortung, diesen Patienten ein möglichst sicheres Umfeld zu bieten. Wir können dies nicht allein tun, wir brauchen die Mitarbeit aller, die das Radboudumc besuchen.
Sie können uns helfen, indem Sie sich an die noch geltenden Maßnahmen halten.
Im Namen unserer Patienten: Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Maßnahmen im Radboudumc
Haben Sie einen Termin in der Poliklinik?
Auf diese Weise tragen Sie zur Sicherheit des Radboudumc bei:
Gesundheitscheck
Im Vorfeld Ihres Termins, Ihrer Behandlung oder Ihrer stationären Aufnahme im Krankenhaus kontaktieren wie Sie, um Ihren Gesundheitszustand abzufragen. Diesen Fragebogen füllen Sie bitte (wenn möglich) im Vorfeld über mijnRadboud aus. Wenn Sie den Fragebogen nicht ausgefüllt haben, erhalten Sie einen Anruf, um die Fragen zu beantworten. Wenn Sie keinen Zugang zu mijnRadboud haben und nicht angerufen wurden, dann können Sie den Fragebogen am Eingang ausfüllen. Wir bitten Sie offen und ehrlich zu antworten.
Machen Sie einen Selbsttest, kurz bevor Sie ins Krankenhaus kommen
Man kann sich auch mit dem Coronavirus infizieren, ohne irgendwelche Symptome zu haben. Wir bitten Sie daher, kurz vor Ihrem Krankenhausaufenthalt einen Selbsttest durchzuführen. Dadurch verringert sich das Risiko, dass Sie ohne Kenntnis einer Corona-Infektion ins Krankenhaus kommen. Wenn der Selbsttest positiv ist, rufen Sie die Abteilung an, bei der Sie einen Termin haben, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Wenn Sie auf dem Weg ins Krankenhaus feststellen, dass Ihr Selbsttest positiv ist, melden Sie dies sofort am Eingang.
Trage einen Mundschutz
Im Radboudumc ist es für Patienten, Begleiter und Besucher ab 9 Jahren Pflicht, in unseren Gebäuden Mundschutz zu tragen. Dies dient dem Schutz der gefährdeten Patienten, die ebenfalls zu uns kommen. Am Eingang geben wir medizinische Mundschutzmasken aus. Diesen tragen Sie, bis Sie das Krankenhaus wieder verlassen. Auch wenn Sie einen Patienten besuchen, müssen Sie den Mundschutz während des Besuchs im Zimmer weiter tragen.
In den Wartebereichen dürfen Sie Ihren Mundschutzmasken nicht abnehmen, um zu essen oder zu trinken.
Sehen Sie sich die Anleitung in Niederländisch oder Englisch an, wie Sie einen Mundschutz richtig tragen und abnehmen.
Werden Sie im Krankenhaus stationär aufgenommen?
Viele der geplanten Zulassungen finden statt. Dennoch kann es vorkommen, dass wir Ihren Termin oder Ihre Operation in letzter Minute aufgrund von Personalengpässen absagen müssen. Wir verstehen sehr gut, dass dies für Sie sehr ärgerlich ist, insbesondere wenn dies kurz vor dem geplanten Termin oder der Operation geschieht. Wir bitten jedoch um Ihr Verständnis. Auch im Kontakt mit unserem Personal, sowohl im Krankenhaus als auch am Telefon.
Bei Notfällen sind Sie im Radboudumc immer willkommen.
Auf diese Weise tragen Sie zur Sicherheit des Radboudumc bei:
Gesundheitscheck
Auch wenn Sie stationär aufgenommen werden, stellen wir Ihnen im Vorfeld einige Fragen zu Ihrem Gesundheitszustand.
Wenn Sie eine oder mehrere Fragen mit Ja beantworten, werden wir einen PCR-Test durchführen. Während Sie auf das Testergebnis warten, werden Sie isoliert untergebracht. Wenn Sie alle Fragen mit Nein beantworten, machen wir auch einen PCR-Test, aber Sie müssen nicht isoliert im Krankenhaus untergebracht werden.
Machen Sie einen Selbsttest, kurz bevor Sie ins Krankenhaus kommen
Man kann sich auch mit dem Coronavirus infizieren, ohne irgendwelche Symptome zu haben. Wir bitten Sie daher, kurz vor Ihrem Krankenhausaufenthalt einen Selbsttest durchzuführen. Dadurch verringert sich das Risiko, dass Sie ohne Kenntnis einer Corona-Infektion ins Krankenhaus kommen. Wenn der Selbsttest positiv ist, rufen Sie die Abteilung an, bei der Sie einen Termin haben, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Wenn Sie auf dem Weg ins Krankenhaus feststellen, dass Ihr Selbsttest positiv ist, melden Sie dies sofort am Eingang.
Trage einen Mundschutz
Im Radboudumc ist es für Patienten, Begleiter und Besucher ab 9 Jahren Pflicht, in unseren Gebäuden Mundschutz zu tragen. Dies dient dem Schutz der gefährdeten Patienten, die ebenfalls zu uns kommen. Am Eingang geben wir medizinische Mundschutzmasken aus. Diesen tragen Sie, bis Sie das Krankenhaus wieder verlassen. Auch wenn Sie einen Patienten besuchen, müssen Sie den Mundschutz während des Besuchs im Zimmer weiter tragen.
In den Wartebereichen dürfen Sie Ihren Mundschutzmasken nicht abnehmen, um zu essen oder zu trinken.
Sehen Sie sich die Anleitung in Niederländisch oder Englisch an, wie Sie einen Mundschutz richtig tragen und abnehmen.
Sind Sie Besucher oder Begleitperson eines Patienten?
Im Radboudumc werden täglich viele Hunderte von oft schutzbedürftigen Patienten betreut. Für viele unserer Patienten ist eine Infektion mit dem Coronavirus zusätzlich zu dem gesundheitlichen Problem, mit dem sie unser Krankenhaus aufsuchen, immer noch gefährlich. Es liegt in unserer Verantwortung, diese Versorgung in einem möglichst sicheren Umfeld zu gewährleisten. Wir können dies nicht allein tun, wir brauchen die Mitarbeit aller, die das Radboudumc besuchen. Werden Sie uns helfen, den Radboudumc sicher zu halten?
Sie sind als Betreuer oder Besucher nicht willkommen, wenn:
- Sie oder Ihr Mitbewohner haben Corona
- Sie oder Ihr Mitbewohner haben Corona-Symptome
- Sie hatten in den letzten 10 Tagen Kontakt mit einer Person, die positiv getestet wurde
Sie können auch den Korona-Fragebogen auf unserer Website ausfüllen, um herauszufinden, ob Sie willkommen sind oder nicht.
Wir verstehen, dass die Beschränkung von Besuchern und Begleitern eine schwierige Maßnahme ist. Deshalb bieten wir auch die Möglichkeit, Ihren Angehörigen aus der Ferne zu begleiten oder zu besuchen. Mehr dazu können Sie weiter unten lesen.
Im Folgenden finden Sie weitere Informationen über die für Sie zutreffende Situation.
-
Machen Sie einen Selbsttest, kurz bevor Sie ins Krankenhaus kommen
Man kann sich auch mit dem Coronavirus infizieren, ohne irgendwelche Symptome zu haben. Wir bitten Sie daher, kurz vor Ihrem Krankenhausaufenthalt einen Selbsttest durchzuführen. Dadurch verringert sich das Risiko, dass Sie ohne Kenntnis einer Corona-Infektion ins Krankenhaus kommen. Wenn der Selbsttest positiv ist, rufen Sie die Abteilung an, bei der Sie einen Termin haben, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Wenn Sie auf dem Weg ins Krankenhaus feststellen, dass Ihr Selbsttest positiv ist, melden Sie dies sofort am Eingang.
Trage einen Mundschutz
Im Radboudumc ist es für Patienten, Begleiter und Besucher ab 9 Jahren Pflicht, in unseren Gebäuden Mundschutz zu tragen. Dies dient dem Schutz der gefährdeten Patienten, die ebenfalls zu uns kommen. Am Eingang geben wir medizinische Mundschutzmasken aus. Diesen tragen Sie, bis Sie das Krankenhaus wieder verlassen. Auch wenn Sie einen Patienten besuchen, müssen Sie den Mundschutz während des Besuchs im Zimmer weiter tragen.
In den Wartebereichen dürfen Sie Ihren Mundschutzmasken nicht abnehmen, um zu essen oder zu trinken.
Sehen Sie sich die Anleitung in Niederländisch oder Englisch an, wie Sie einen Mundschutz richtig tragen und abnehmen.
-
Wir sind uns bewusst, dass die Ablehnung von Besuchern und Begleitpersonen einschneidende Maßnahmen darstellen. Sowohl für unsere Patienten als auch für die Angehörigen. Wo es möglich ist, suchen wir zusammen mit Ihnen nach Alternativen.
Bei Terminen
- Sie können als Patient einen für Sie wichtigen Angehörigen auch telefonisch bei einem Termin dabeihaben. Es ist immer erlaubt, Ihren Partner, ein Familienmitglied oder einen Freund/ eine Freundin anzurufen und während Ihres Termins den Lautsprecher einzuschalten. So können Angehörige mithören und auch etwas sagen oder fragen.
- Wenn Sie möchten, können Sie das Gespräch mit Ihrem Handy aufnehmen, damit Sie es später zusammen noch einmal anhören können.
- Sie können auch Ihre Pflegeperson bitten, eine Tonaufnahme des Gesprächs zu erstellen.
Bei stationärer Aufnahme ins Krankenhaus
-
Auf jeder Station steht ein Tablet zur Verfügung. Sollten Sie selbst kein Handy oder Tablet haben, dann können Sie dieses Tablet verwenden, um mit Ihren Angehörigen in Kontakt zu bleiben. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.
Obligatorischer Mundschutz im Radboudumc
Im Radboudumc ist es für Patienten, Begleiter und Besucher ab 9 Jahren Pflicht, in unseren Gebäuden Mundschutz zu tragen. Dies dient dem Schutz der gefährdeten Patienten, die ebenfalls zu uns kommen. Am Eingang geben wir medizinische Mundschutzmasken aus. Diesen tragen Sie, bis Sie das Krankenhaus wieder verlassen. Auch wenn Sie einen Patienten besuchen, müssen Sie den Mundschutz während des Besuchs im Zimmer weiter tragen.
In den Wartebereichen dürfen Sie Ihren Mundschutzmasken nicht abnehmen, um zu essen oder zu trinken.
Sehen Sie sich die Anleitung in Niederländisch oder Englisch an, wie Sie einen Mundschutz richtig tragen und abnehmen.
Tageskarte für Ihren Termin
Wenn Sie zu uns ins Krankenhaus kommen, stellen wir Ihnen im Vorfeld ein paar Fragen zu Ihrem Gesundheitszustand. Wir bitten Sie offen und ehrlich in Bezug auf Ihre Symptome zu sein. Auch wenn Sie gegen Corona geimpft sind, ist es notwendig, diese Fragen zu beantworten.
Wenn Sie alle Fragen mit Nein beantworten, erhalten Sie eine grüne Tageskarte mit Tagesstempel. Diese zeigen Sie in der Poliklinik oder auf der Station vor, wo Sie Ihren Termin haben. Wenn Sie eine oder mehrere Fragen mit Ja beantworten, erhalten Sie einen Mund-Nasen-Schutz und eine orangefarbene Tageskarte mit Tagesstempel. Die Tageskarte zeigen Sie in der Poliklinik oder auf der Station vor, wo Sie Ihren Termin haben.
Besucher oder Begleitpersonen, die eine oder mehrere Fragen mit Ja beantworten, können leider nicht eingelassen werden.
Wie erhalte ich eine Tageskarte?
Sind Sie selbst Patient im Radboudumc? Dann gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Sie eine Tageskarte erhalten können:
- Vorab über mijnRadboud: Nach Absenden des Fragebogens finden Sie die (digitale) Tageskarte in mijnRadboud im Menü unter dem Punkt Information. Zeigen Sie die Tageskarte auf Ihrem Handy (oder ausgedruckt) am Eingang vor. Wenn Sie den Haupteingang nutzen, können Sie den Einlass „Zugang mit Tageskarte“ wählen.
- Vorab über die Website: Wenn Sie nicht über mijnRadboud verfügen oder wenn es Ihnen nicht gelungen ist, den Fragebogen auszufüllen, füllen Sie bitte den Online-Fragebogen aus. Nach dem Absenden Ihrer Antworten erhalten Sie eine E-Mail mit den Antworten. Diese E-Mail ist Ihr digitaler Tagespass. Zeigen Sie die E-Mail auf Ihrem Handy (oder drucken Sie sie aus) am Eingang vor. Wenn Sie den Haupteingang benutzen, können Sie die Reihe Zugang mit Tageskarte wählen.
- Am Eingang: Wenn Sie keinen Anruf erhalten haben, beantworten Sie die Fragen am Eingang. Dort erhalten Sie dann eine Tageskarte.
Tageskarte für Besucher und Begleitpersonen
Besucher und Begleitpersonen benötigen ebenfalls eine Tageskarte. Auch für Sie gibt es verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie eine Tageskarte erhalten können:
- Im Vorfeld Ihres Besuches über die Webseite: Füllen Sie den Fragebogen online aus. Wir bitten Sie, den Fragebogen kurz vor Ihrem Besuch auszufüllen, maximal 1 Tag zuvor. Nach Absenden Ihrer Antworten finden Sie die (digitale) Tageskarte in Ihrem E-Mail-Postfach. Zeigen Sie diese E-Mail auf Ihrem Handy (oder ausgedruckt) am Eingang vor. Wenn Sie den Haupteingang nutzen, können Sie den Einlass „Zugang mit Tageskarte“ wählen.
- Am Eingang: Sie beantworten die Fragen über Ihren Gesundheitszustand und erhalten hier Ihre Tageskarte.
Besucher oder Begleitpersonen, die eine oder mehrere Fragen mit Ja beantworten, können leider nicht eingelassen werden. Sind Sie Angehöriger eines im Krankenhaus aufgenommenen Corona-Patienten, haben aber selbst keine Symptome? Dann ist ein Besuch möglich.
Sind Sie das erste Mal im Radboudumc?
Wenn Sie das erste Mal hier sind, können Sie sich am Anmeldeschalter als neuer Patient registrieren. Dort werden Ihnen auch die Fragen über Ihren Gesundheitszustand gestellt und Sie erhalten Ihre Tageskarte.
Fragen für Patienten, Besucher und Begleitpersonen
- Sind Sie selbst oder ist Ihr Mitbewohner/Partner mit COVID-19 (Coronavirus) infiziert oder besteht Verdacht darauf?
- Wurden Sie in den letzten 10 Tagen über die Infektion einer anderen Person informiert, mit der Sie Kontakt hatten (über die Kontaktnachverfolgung der Gesundheitsämter oder über die Corona-App)?
- Hatten Sie in den letzten zwei Tagen irgendwelche Symptome im Zusammenhang mit COVID-19, wie zum Beispiel Fieber, Kurzatmigkeit, Schnupfen, Halsschmerzen, grippeähnliche Symptome oder Verlust des Geschmacks und/oder Geruchs, die nicht normal für Sie sind?
- Waren oder wohnten Sie in den letzten 10 Tagen in einem orangenen oder roten Risikogebiet außerhalb der Niederlande (nach den Kriterien der Regierung), für das in den Niederlanden eine (häusliche) Quarantäne erforderlich ist?
Haben Sie Fragen oder bereitet Ihnen etwas Sorgen?
Haben Sie Fragen zu Ihrer eigenen medizinischen Situation in Zusammenhang mit dem Coronavirus? Dann kontaktieren Sie Ihren behandelnden Arzt. Verändert sich Ihre Situation oder bereitet Ihnen etwas Sorgen? Dann kontaktieren Sie uns bitte.
lese Sie mehrHaben Sie Fragen oder bereitet Ihnen etwas Sorgen?
Haben Sie Fragen zu Ihrer eigenen medizinischen Situation in Zusammenhang mit dem Coronavirus? Dann kontaktieren Sie Ihren behandelnden Arzt. Verändert sich Ihre Situation oder bereitet Ihnen etwas Sorgen? Dann kontaktieren Sie uns bitte.
Fragen an das Radboudumc
Haben Sie eine Frage zu Ihrer eigenen medizinischen Situation in Zusammenhang mit dem Coronavirus? Dann kontaktieren Sie Ihren eigenen behandelnden Arzt. Verändert sich Ihre Situation oder bereitet Ihnen etwas Sorgen? Dann kontaktieren Sie uns bitte.
Allgemeine Fragen
Haben Sie allgemeine Fragen zum Coronavirus? Dann sehen Sie sich die Webseite des RIVM an. Hier finden Sie allgemeine Informationen zum Coronavirus und darüber, was Sie bei Symptomen tun müssen. Dort finden Sie auch Antworten auf häufig gestellte Fragen. Sie können auch die landesweite Informationshotline anrufen unter: 0800 – 1351.
Einfache Erklärungen zu Corona
Für Menschen, die Schwierigkeiten mit dem Sprachverständnis haben, gibt es spezielle Webseiten zum Coronavirus. Auf der Webseite Steffie werden die Maßnahmen und Empfehlungen in einfacher Sprache mit Bildern erklärt. Auf der Webseite Pharos finden Sie Informationen zu Corona in einfacher Sprache, sowie in vielen anderen Sprachen, wie etwa Polnisch, Arabisch und Türkisch